Zeigen Sie über Ihr Corporate Design, wer Sie sind und zwar unverwechselbar!
Markenführung für kleine und mittlere Unternehmen ist ohne ein stimmiges Corporate Design nicht effektiv.Wer sich heute nicht professionell präsentiert, wird auch entsprechend wahrgenommen – unprofessionell.
Ihre Marke und Ihr Erscheinungsbild ist auch ein Leistungsversprechen!
Was sollten Ihre potenziellen Kunden unbedingt über Sie wissen?
Ihr Corporate Design legt den Grundstein für eine lange, von Vertrauen und Verlässlichkeit geprägte Partnerschaft mit Ihrer Zielgruppe. Verankern Sie Ihre Mehrwerte bei den Verbrauchern und verspielen Sie nicht das damit verbundene Potenzial.
Sorgen Sie für Eindeutigkeit. Wer nur auf seine Produkte und Dienstleistungen setzt, der macht sich angreifbar und austauschbar. Konkurrenz und vergleichbare Produkte gibt es überall. Als Marke schaffen Sie sich ein starkes Fundament in Krisenzeiten. Ihr Kunden wissen vielleicht wofür stehen Sie und was Sie zeichnet. Interessenten aber nicht.
Wofür stehen Sie? Was zeichnet Sie aus? Was sollten Ihre potenziellen Kunden unbedingt über Sie wissen? Hier ein paar allgemeine Kernaussagen:
- Termintreue, Pünktlichkeit. Erreichbarkeit
- Qualifizierte Fachberatung, Fachkompetenz
- Notdienste, Serviceorientierung
- Preisversprechen, Lieferkonditionen
- Qualität, Zertifizierungen
- Garantieleistungen
Vieles davon schreibt sich jeder auf die Fahnen. Ob es eingehalten wird steht auf einem anderem Blatt. Schaut man sich die Kommunikationsmaßnahmen an, dann finden sich solche Aussagen gar nicht so einfach. Es wird vorausgesetzt, dass es bekannt ist und dass ist vielleicht der entscheidende Fehler, wenn es um eine Kaufentscheidung geht. Ein professionelles Corporate Design berücksichtigt das und kann das Zünglein an der Waage sein um den Mitbewerbern den berühmten Schritt voraus zu sein.

Was umfasst ein Corporate Design?
Mehr als ein Logo, Farben oder eine Visitenkarte und weit mehr als nur die visuelle Gestaltung. Es ist Ihre wahrnehmbare Unternehmenstrategie und hier sollten Sie sich nicht unter Wert verkaufen. Es geht darum Sie als Marke glaubwürdig und erlebbar zu machen. Über Ihr Corporate Design interagieren Sie mit den Verbrauchern. Es ist Ihr roter Faden und ein erster Kontaktpunkt für Ihre Neukunden. Es bedarf nur vier einfacher Schritte um erfolgreicher am Markt zu agieren und die Konkurrenz zu ärgern:
- Haben
Sie definieren Ihre Einzigartigen Vorteile und Mehrwerte des Unternehmens und Ihrer Angebote. - Zeigen
Sie präsentieren sich auf allen Medien und Kanälen mit einem herausstechenden Corporate Design. - Sagen
Sie vermitteln das Ihren Interessenten und Kunden bei jeder Gelegenheit ohne aufdringlich zu werden. - Tun
Sie sollten tunlichst Ihr Leistungsversprechen einhalten und schon generieren Sie ganz automatisch neue Kunden und Umsätze. Un das Beste daran ist, dass diese gleichzeitig Ihrer Marke länger treu bleiben und Sie häufiger weiterempfehlen.
Was gehört alles zu einem Corporate Design?
Ein hochwertiges, professionelles Corporate Design steigert den eigenen Markenwert. Es sollte Qualitätsmerkmale transportieren, welche von den Verbrauchern auf das eigene Angebot übertragen werden. Optimal umgesetzt ermöglicht es eine höhere Preispolitik. Getreu dem Motto: Kleider machen Leute. Je nach Unternehmensgröße beinhaltet es folgende Bestandteile :
- Basiselemente
Logo, Slogan oder Claim, Farben, Hausschrift, Diagramme, Charts, Bildsprache, Papier - Geschäftsausstattung
Visitenkarte, Briefbogen, Geschäftsdokumente, Umschläge, Stempel, PowerPoint-Vorlagen, Mappen, Blöcke - Printmedien
Broschüren, Flyer, Produktblätter, Anzeigen, Plakate, Poster, Firmenzeitschriften, Displays - Digitale Medien
eMail-Signaturen, Website, Homepage, Landingpage, Blog, Digitale Werbemittel - Außendarstellung
Firmenschilder, Fahrzeugbeschriftungen, Außenwerbung, Messestand, Promotion Equipment
Kleine und mittlere Betriebe benötigen meist nicht den vollen Umfang. Sie sollten aber, wenn sie weiteres Wachstum anstreben und sich ggf. auch internationalisieren wollen, von Anfang an auf einen ausbaubaren roten Faden achten.
Kleider machen Leute, Corporate Design kleidet Unternehmen.
Wettbewerbsvorteil Corporate Design!

Werden Sie zu einer wirkungsvollen Markenpersönlichkeit!
Corporate Design ist bereits vorher gesagt, nicht nur ein schönes Logo. Schönheit ohne Substanz ist eine wirkungslose Hülle, die zwar im ersten Augenblick besticht, aber auf lange Sicht ihren Reiz verwirkt. Ist das Corporate Design aber nicht mal schön anzusehen, hat es gar keinen Reiz und überträgt auch keine positiven Assoziationen auf das Unternehmen. Es ist halt da und man lebt damit. Das ist meiner Meinung nach ein Fehler, da ein geändertes Erscheinungsbild dafür sorgen kann, in aller Munde zu sein. Nutzen Sie z. B. Pressemitteilungen, Presseberichte und flankierende Werbekampagnen. Sie werden unmittelbar anders wahrgenommen und zwar von bestehenden Kunden und Lieferanten als auch von potenziellen Neukunden.
Achten Sie darauf, zeitlos zu erscheinen. Erfrischend, modern und vielleicht sogar ein bisschen mutig. Jederzeit können Sie jetzt die Chance ergreifen und sich in neuer Optik zeigen. Präsentieren Sie sich so aufmerksamkeitsstark und verständlich, dass der Reiz zur Kontaktaufnahme groß ist.
Hinter solch einer Gestaltung steht ein Prozess aus dem sich dass für Sie passende Konzept ergibt. Hier kann ich nur empfehlen, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Erst dann kann eine gut durchdachte Idee entstehen, die langfristig Bestand hat. Sonst ist die Gefahr groß, dass man etwas bekommt, das einem zwar selbst gefällt, aber bei der Zielgruppe nicht funktioniert.
Sind Sie mit dem Erscheinungsbild Ihres Unternehmen unzufrieden?
Dann habe ich etwas für Sie: OPTIMGO!
Jetzt ist es für Sie die richtige Zeit, sich Vorteile im Wettbewerb zu verschaffen. Priorisieren Sie Maßnahmen mit Außenwirkung und machen Sie Ihr Geschäft zum Hingucker – offline und online. Ich konzipiere und entwerfe Corporate Design Lösungen die Ihr Unternehmen oder Ihre Marke unverkennbar, selbstbewusst und authentisch vertreten. Geht es um keine Neugestaltung, werden bereits vorhandene Designs berücksichtigt und zielgerichtet weiterentwickelt.
Wie bewerten Sie den Artikel?
Seien Sie der erste der eine Bewertung schreibt.
„Guido Finkes studierte Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie Marketing & Kommunikation. Nach ersten Erfahrungen als Verkäufer im Außendienst hat er sich in kurzer Zeit zum Vertriebsleiter hochgearbeitet.
Er gründete bereits 1996 seine erste Werbeagentur. In seiner über 30-jährigen Tätigkeit für internationale Unternehmen aller Größenklassen konnte er viele Erfolge erreichen. Zuletzt führte er als Vertriebs- und Marketingleiter einen Weltmarkführer erfolgreich zu zahlreichen deutschen Mittelstandspreisen. Heute berät er Selbstständige sowie Management und Unternehmensleitung kleiner und mittlerer Unternehmen.“